Wir sammeln Unterschriften für Jamshid Sharmahd. Hier gehts zur Online-Petition. Am 26. April 2023 hat der Oberste Gerichtshof des Iran hat das Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd bestätigt. Dem Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd droht unmittelbar die Hinrichtung. Nach Beendigung seines unfairen Schauprozesses am 10. Januar 2023 ist der Dissident wegen “Verdorbenheit auf Erden” (efsad-e fel-arz) zum Tode Weiterlesen
Petition für Olivier Vandecasteele am 1. April – 48 Personen haben am Aktionsstand unterschrieben!
Wir sammeln Unterschriften für Olivier Vandecasteele. Der Belgier ist Mitarbeiter einer Hilfsorganisation und ist durch die iranischen Behörden dem Verschwindenlassen, der Folter und anderen Formen der Misshandlung ausgesetzt. Er wird im Iran in einer fensterlosen Kellerzelle in Einzelhaft festgehalten und ihm wird weder der Zugang zu medizinischer Versorgung noch zu frischer Luft gewährt. Am 10. Weiterlesen
Informationsstand in Freising am 4. März 2023; Freilassung am 3. Januar 2024!!!
Diesmal finden Sie unseren Stand an der Kreuzung “Am Büchl/General-von-Nagel-Straße”. Update (Stand 3. Januar 2024): Dr. Virginia Laparra ist frei! Hier geht es zur Pressemeldung Hintergrundinformationen: Die 42-jährige Dr. Virginia Laparra arbeitete als Juristin und Leiterin der Sonderstaatsanwaltschaft (Fiscalía Especial contra la Impunidad) in Quetzaltenango gegen Korruption. 2018 leitete sie ein Verfahren gegen einen Richter Weiterlesen
Informationsstand am 4. Februar 2023 in Freising – Teilerfolg: einige Todesurteile wurden in Haftstrafen umgewandelt!
Hinweis in eigener Sache: Informationsstände müssen genehmigt werden – der Platz wird uns mit der Genehmigung von der Stadtverwaltung zugewiesen. Am 4. Februar 2023 finden Sie uns bei der Unteren Hauptstraße 45 (vor dem ehemaligen backwerk)! Und darum geht es: Die willkürlichen Exekutionen durch die iranischen Behörden in Verbindung mit den landesweiten Protesten gehen weiter. Weiterlesen
Aktionsstand in Freising
- Datum5. April 2025 09:00 Uhr
- Aktionsstand
Wir informieren Sie über Menschenrechtsverletzungen und sammeln Unterschriften für eine aktuelle Petition.
Dezember 2021: Briefmarathon am Sonderpädagogischen Förderzentrum Freising
Jedes Jahr im Dezember führt Amnesty International den weltweiten Briefmarathon durch, bei dem Menschen aus aller Welt ihre Stimme gegen die Verletzung der Menschenrechte erheben. Und seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums aus Freising an diesem weltweiten Einsatz für die Menschenrechte teil. Im Jahr des 60-jährigen Jubiläums von Amnesty International kamen so aus den Weiterlesen
Dezember 2021: Büchertisch zum Thema Menschenrechte in Barbaras Bücherstube, Moosburg
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember und des 60-jährigen Jubiläums von Amnesty International arrangierte Barbaras Bücherstube in Moosburg mit unseren Aktionsplakaten ein Fenster zum Thema Menschenrechte. Weiterlesen
November 2021: Freiheit für Hayrigul Niyaz
57 Unterschriften für unsere öffentliche Appellaktion an die Botschaft der VR China zugunsten der Uigurin Hayrigul Niyaz sowie alle anderen Personen, die unrechtmässig in Xinjiang inhaftiert sind. Mehr als eine Million Angehörige der mehrheitlich muslimischen Bevölkerungsgruppe der Uiguren wurden seit 2017 in der “Uigurischen Autonomen Region Xinjiang” inhaftiert. Unter dem Deckmantel der “Terrorismusbekämpfung” und des Vorgehens gegen Weiterlesen
Oktober 2021: Büchertisch zum Thema Menschenrechte in der Stadtbibliothek Freising
Anlässlich der Langen Nacht der Demokratie arrangierte die Stadtbibliothek Freising mit unserem Aktionsplakat “Retten verboten” einen Büchertisch zum Thema Demokratie und Menschenrechte. Weiterlesen
2. Oktober 2021: “Lange Nacht der Demokratie” in Freising
Auf spielerische Weise brachte die Freisinger Gruppe von Amnesty International dem interessierten Publikum bei der Langen Nacht der Demokratie Wissenswertes und Grundprinzipien der Menschenrechte nahe. Im Pfarrheim St. Georg wurde gemeinsam ein Spiel mit Fragekarten zusammengebaut, und anschließend die Fragen mithilfe von Amnesty-Themenplakaten gelöst. Weiterlesen