Anlässlich des Internationalen Studententages am 17. November sammeln wir in der Uni-Mensa in Weihenstephan 99 weitere Unterschriften für unseren Appell zum Schutz der Rechte von Frauen in den besetzten Gebieten Palästinas an Achmed Kurei, Permierminister der Palästinensischen Autonomiebehörde und an Ariel Scharon, den israelischen Premierminister. amnesty international fordert von der Palästinensischen Autonomiebehörde, wirkungsvoll gegen Gewaltanwendung Weiterlesen
2005/10/18 Menschenrechte im Kino
In Zusammenarbeit mit dem Freisinger Kinobetrieb Fläxl zeigt amnesty international Freising den mit dem Grimme-Preis 2004 ausgezeichneten Dokumentarfilm von Karin Jurschik: Die Helfer und die Frauen “Aus manchen Dörfern in Moldawien, der Ukraine oder Rumänien sind alle Frauen unter 40 verschwunden”. Nach den kriegerischen Auseinandersetzungen in Kosovo und Bosnien-Herzegowina bemühen sich die Vereinten Nationen, die NATO-geführten Weiterlesen
2005/07/06 Unterschriftenaktion
65 Unterschriften für unsere Petition zugunsten von Felipe Arreaga aus Mexiko. Arreaga ist ein führendes Mitglied der Umweltorganisation OCESP, die sich friedlich gegen illegale Rodungen im mexikanischen Bundesstaat Guerrero wendet. Ihm droht ein unfaires Gerichtsverfahren wegen eines Mordfalls aus dem Jahr 1998. Im Zusammenhang mit demselben Fall sind gegen 14 weitere Mitglieder der OCESP Haftbefehle Weiterlesen
2005/04/02 Briefaktion
76 Briefe an den US-Präsidenten George W. Bush gegen die Haftbedingungen und Militärgerichtsverfahren in Guantánamo Bay. Bis heute werden dort über 550 Gefangene ohne Anklage und Aussicht auf ein faires Gerichtsverfahren festgehalten, mit dem völkerrechtlich zweifelhaften Verweis auf “militärische Erfordernisse” wird ihnen ihr fundamentales Recht auf Schutz vor Folter und Misshandlung gemäss den Genfer Konventionen abgesprochen. Weiterlesen
2004/11/06 Unterschriftenaktion
155 Unterschriften für die Freilassung des Kriegsdienstverweigerers Camilo Mejía Castillo, der als Feldwebel der US-Armee aus moralischen Gründen seinen Dienst im Irak verweigerte, nachdem er nach eigener Aussage unter anderem Zeuge von Menschenrechtsverletzungen durch US-Truppen wurde. amnesty international betrachtet Camilo Mejía Castillo als gewaltlosen politischen Gefangene, der ausschließlich wegen seiner Ablehnung des Militärdienstes aus Gewissensgründen inhaftiert Weiterlesen
2003/12/06 Unterschriftenaktion
Zum Nikolaus verschenken wir die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedanken wir uns bei der Freisinger Öffentlichkeit für die fortgesetzte tatkräftige Unterstützung. Weiter sammelten wir 163 Unterschriften für den Appell gegen die Hinrichtung von Le Thi Kim Phuong, Hoang Tu Lien und Tran Thi My Ha aus Vietnam, die in Ho-Tschi-Minh-Stadt für Investitionsbetrug und Geldfälschung zum Tode Weiterlesen
2003/10/18 Teilnahme am Internationalem Friedensfest in Freising
71 Unterschriften für unsere Kampagne gegen den Einsatz von Kindersoldaten kamen bei unserem Stand auf dem Internationalen Friedensfest des Freisinger Friedensbündnisses zusammen. Unsere Petitionen waren diesmal an die Regierungschefs der in den Krieg verwickelten Nachbarstaaten des Kongo, an den Präsidenten von Ruanda, Paul Kagame, und an den Präsidenten von Uganda, Yoveri Museveni, gerichtet. Die Regierungen von Ruanda und Uganda Weiterlesen
2003/07/22 Ausstellung im Camerloher Gymnasium
Eine Gruppe von Schülerinnen des Camerloher Gymnasiums in Freising gestaltete für einen Projekttag eine Ausstellung über amnesty international und sammelten Unterschriften für eine Eilaktion zugunsten zweier türkischen Menschenrechtler, Frau Sevim Yetkiner und Baki Çelebi. Sevim Yetkiner und Baki Çelebi, Mitglieder des Türkischen Menschenrechtsvereins (IHD), wurden am 17. Juli 2003 in Untersuchungshaft genommen, nachdem sie am 26. Mai 2003 an der Weiterlesen
2003/06/25 Informationsabend und Diavortrag
Informationsabend und Diavortrag in der Stadtbibliothek Freising zum Thema “Tschetschenien – Der vergessene Krieg“. Eine Mitarbeiterin des Interkulturellen Forums im EineWeltHaus e. V. in München, die in Grosny ein Frauenzentrum, jugendliche Minenopfer und ein Waisenhaus aktiv unterstützt, berichtete von der Situation der Menschen in den umkämpften Krisengebieten Tschetscheniens und Inguschetiens. Weiterlesen
2003/04/05 Unterschriftenaktion
92 Unterschriften für unsere Petition an den Präsidenten der Malediven zur sofortigen und bedingungslosen Freilassung von Mohamed Zaki, Ibrahim Moosa Luthfee, Ahmed Ibrahim Didi und Fathimath Nisreen. Mohamed Zaki (links), Ibrahim Moosa Luthfee (Mitte), Ahmed Ibrahim Didi und Fathimath Nisreen (rechts), die als Sekretärin für Ibrahim Moosa Luthfee arbeitete, wurden Anfang 2002 im Zusammenhang mit Weiterlesen